Ziele
Lernende können neue Vokabeln festigen.
Material
- Papier und Stifte
- Zeitungen, Zeitschriften
Anweisungen
- Teilen Sie die Gruppe in Paare auf.
- Erklären Sie den Begriff “Internationalismen”: Ein Internationalismus oder internationales Wort ist ein Lehnwort, das in mehreren Sprachen vorkommt, mit gleicher oder zumindest ähnlicher Bedeutung und Etymologie. Der Vorteil von Internationalismen ist, dass es sich dabei um Wörter handelt, die den Lernenden bereits bekannt sind.
- Geben und bitten Sie um Beispiele, z.B. OK, Ball, Trainer, Tennis, Halal, Yoga, Transport, Tsunami, Hotel, Radio, Polizei, Smartphone, …
- Bitten Sie jedes Paar darum Internationalismen zu finden, z.B. in einer Zeitung, Zeitschrift, auf Schildern oder Plakaten im Raum, auf Paketen, Flaschen, …
- Sprechen Sie am Ende der Übung gemeinsam über die Internationalismen.
Variante
- Machen Sie die Übung konkurrenzfähig: Das Paar, das die meisten Worte findet, gewinnt.