Unsere internationalen Partner

Dieses Toolkit wurde entwickelt von Arbeit und Leben NRW (Deutschland), Elan Interculturel (Frankreich), GO! onderwijs van de Vlaamse Gemeenschap und CERVO (Belgien), Storytelling Centre, AKROS und De Talentenschool (Niederlande) and Oslo VO Rosenhof (Norwegen).

Das Projekt wird durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union kofinanziert.

"Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, der ausschließlich die Ansichten der Autoren wiedergibt, und die Kommission kann nicht für die Verwendung der darin enthaltenen Informationen verantwortlich gemacht werden.“

Zeugnisse

Lesen Sie, was andere Nutzer der Alternative Ways-Methode geäußert haben:

„Man muss ein bisschen Zeit investieren, aber es lohnt sich! Ich habe neue Lektionen entwickelt, neue Einsichten gewonnen und bin als pädagogische Fachkraft gewachsen!“

Belgien
Ausbilder

„Ich mochte die verschiedenen Ansätze! Der Unterricht ist aktiver und ansprechender.“

Belgien
Lernende

„Ich sehe nicht sofort, wie man das Tool [das Bewertungsspiel] als Bewertungsinstrument einsetzen kann. Ich sehe jedoch viele Möglichkeiten, es mit verschiedenen Gruppen zu verwenden, um ihr Sprachniveau zu bewerten oder ihre Interessengebiete oder Arbeitspunkte zu erfassen.

die Niederlande
Ausbilder

„Die typische Klassenzimmeratmosphäre sollte vermieden werden, zum Beispiel durch das Aufstellen von Stühlen in einem Kreis ... Die Benutzung von Handys sollte erlaubt sein. Sie können bei Übersetzungen hilfreich sein.“

Deutschland
Ausbilder

„Diese Übung hat mir wirklich Spaß gemacht, weil sie so spielerisch war“.

Norwegen
Lernende

„Ich arbeite gerne mit der Alternative Ways-Methode, weil ich sehe, dass die Schüler sowohl lernen als auch Spaß haben. Letzteres ist vielleicht das Wichtigste, denn Spaß zu haben ermutigt jeden, besser zu lernen!

die Niederlande
Ausbilder

„Ich habe beobachtet, wie einige der Übungen einen Raum eröffneten, in dem die Lernenden mehr über die Stärken und Schwächen der anderen Lernenden sehen und lernen konnten, und nicht zuletzt, welche Ressourcen jeder von ihnen in den Unterricht mitbrachte“.

Norwegen
Ausbilder

„Es hat geholfen, mit anderen Studenten zu sprechen. Wir haben viel mehr übereinander erfahren! Außerdem habe ich mich willkommen und wohl gefühlt!

Belgien
Lernende