Außerhalb des Klassenzimmers, Persönliche Entwicklung, Physisch, Teambuilding
> 60 min.
Benötigte Materialien
Kleine Gruppen, Große Gruppen
Bis zu 1 Stunde
Fortgeschritten, Anfänger, Mittel
Sprechen, Zuhören
Kulturelles Bewusstsein, Digitale Fähigkeiten, Informationskompetenz
Zusammenarbeit, Selbstständigkeit
pdf herunterladen

Ziele

  • Bürgerliche Alphabetisierung
  • Erforschen und Entdecken
  • Aktives Lernen
  • Integration

Material

Benötigte Materialien: Ausgedruckte Bilder von und Adressen zu Sehenswürdigkeiten/bestimmten Orten in der Stadt

Anweisungen

Für Teilnehmende, die nicht lesen können: Die Teilnehmenden und die Lehrperson gehen gemeinsam zu einem bestimmten Ort in der Stadt, z.B. botanischer Garten, Museum, Einkaufsstraße etc. Die Teilnehmenden erhalten vorab Bilder zu dem ausgewählten Ort. In Paaren oder kleinen Gruppen sollen die Teilnehmenden die verschiedenen Abbildungen vor Ort wiederfinden. Die Gruppe trifft sich anschließend, um ihre Erfahrungen zu vergleichen und zu diskutieren.

Für Leseanfänger*innen: Die Teilnehmenden und die Lehrperson gehen gemeinsam zu einem bestimmten Ort in der Stadt, z.B. botanischer Garten, Museum, Einkaufsstraße etc. Die Teilnehmenden erhalten eine Liste mit Wörtern oder Themen, die sie finden sollen, z.B. eine Blume, macht mich glücklich/ängstlich, ein Ort zum Essen, ein Tier, eine Bus-/Straßenbahnhaltestelle, die Farbe Rot. In Paaren oder kleinen Gruppen sollen die Teilnehmenden Fotos von den verschiedenen Wörtern oder Themen machen, wie sie sie interpretieren. Die Gruppe trifft sich anschließend, um ihre Erfahrungen und Ergebnisse zu teilen, zu vergleichen und zu diskutieren.

Für Leser*innen: Die Teilnehmenden erhalten Adressen, aber keine Erklärung, was sich dort befindet, z.B. die Adressen zu einem botanischen Garten, Museum, einer Einkaufsstraße etc. Mit Hilfe von Google Maps sollen die Teilnehmenden den Weg zu den Adressen finden. Dort machen sie Fotos und erkunden, was sich an der Adresse befindet. Die Gruppe trifft sich anschließend, um ihre Erfahrungen und Ergebnisse zu teilen, zu vergleichen und zu diskutieren.

Variante

Orte zum: Einkaufen, Essen, Sport treiben, Familienaktivitäten, religiöse Gebäude, Bildungszentren, Bibliotheken, Bildungseinrichtungen oder – zentren, Museen, Sprachcafés, Parks mit Sportgeräten oder Grillplätze,…