Ziele
- Entwicklung von Informationskompetenzen
- Zur Teilnahme ermutigen
- Gemeinsame Diskussionen
- Selbstvertrauen aufbauen
- Wissen teilen
Material
Benötigte Materialien: A3/A2 Papier, Stifte, …
Anweisungen
Die Teilnehmenden arbeiten in Expert*innengruppen und recherchieren zu einem bestimmten Thema oder zu einer bestimmten Frage, die mit Bürgerbeteiligung und Integration zu tun hat (z. B. Erkundung der öffentlichen Dienstleistungen des Rathauses). Für die Darstellung ihrer Ergebnisse erstellt jede Expert*innengruppe ein visuelles Poster. Die Plakate werden in einer Ausstellung präsentiert (die Plakate werden im Raum, auf dem Flur usw. aufgehängt).
Mit Hilfe der Jigsaw-Methode werden die Expert*innengruppen in neue Gruppen aufgeteilt (jede Gruppe besteht aus mindestens einem Experten/einer Expertin aus der ursprünglichen Expert*innengruppe). Die neu gebildeten Gruppen erkunden gemeinsam die verschiedenen Poster der Ausstellung. Der Experte/Die Expertin, der an der Erstellung des Posters beteiligt war, erläutert die Ergebnisse während des Rundgangs.
Variante
Anstelle einer physischen Posterausstellung können Sie Flip (https://info.flip.com/en-us.html) verwenden, eine Online-App, mit der die Lernenden ihre Ideen durch kurze Videos, Texte und Audiodateien ausdrücken können. Die Expert*innengruppen teilen ihre Ergebnisse, und die anderen Lernenden setzen sich online mit den Ergebnissen auseinander.