Persönliche Entwicklung, Teambuilding
Kunst und Kultur, Medien (Audio, Video und Bilder), Geschichtenerzählen
15 min.
Benötigte Materialien
Kleine Gruppen, Große Gruppen
Bis zu 1 Stunde
Fortgeschritten, Anfänger, Mittel
Sprechen, Schreiben, Zuhören, Lesen
Kulturelles Bewusstsein, Erzählerisches Denken, Kreativität
Umgang mit Konflikten
pdf herunterladen

Ziele

  • Lernende können Beschreibungen dessen abgeben, was sie gesehen haben.
  • Lernende können neues Vokabular festigen.

Material

  • Videos oder Fotos über den Brauch sich am 1. April gegenseitig zu täuschen/andere zum Narren halten.
  • Ein Gerät zum Abspielen von Videos.
  • Tafel

Anweisungen

  • Zeigen Sie das Video mit ausgeschaltetem Ton.
  • Bitten Sie die Lernenden das Gesehene zu kommentieren.
  • Schreiben Sie neue oder relevante Wörter, die die Lernenden verwenden, an die Tafel.
  • Zeigen Sie das Video noch einmal mit eingeschaltetem Ton, damit die Lernenden die Beschreibung vervollständigen können.
  • Fügen Sie neue und relevante Wörter an der Tafel hinzu.
  • Besprechen Sie das Video: Warum oder wann wurde das Video gedreht?
  • Erklären Sie den Brauch am 1. April Scherze/Witze zu machen und Menschen zu täuschen.
  • Fragen Sie die Lernenden nach ähnlichen Gewohnheiten in ihrem Land.

Abschließen

  • Schließen Sie mit einem Aprilscherz den Unterricht, z.B. können Sie die Klasse neben Ihrer täuschen.

Links

https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Google_April_Fools%27_Day_jokes