Ziele
- Sich ausdrücken
- Gegenseitiges Kennenlernen
- Teambildung
- Entdeckung und Wertschätzung der Unterschiede zwischen den Lernenden
- Den Inhalt der Tasche oder des Rucksacks organisieren
- Sich bewusstwerden, was man mitnehmen kann/braucht, wenn man das Haus verlässt
- Unabhängiger werden, wenn man weiß, was man mitnehmen muss
Material
Benötigte Materialien: Schätze, Beutel und Taschen und deren Inhalt
Vorbereitung
Vorbereitungszeit: bis zu 15 min. für die Präsentation des eigenen Gegenstandes
Anweisungen
Zeige deinen Schatz: Bei dieser Übung bringen die Teilnehmenden einen persönlichen Gegenstand zur Sitzung mit, stellen ihn der Gruppe vor und erzählen eine bedeutungsvolle Geschichte oder teilen Informationen über den Gegenstand. Die Lehrperson bricht das Eis, indem sie zuerst eine Geschichte zu ihrem Gegenstand erzählt.
Vergessen Sie nicht, die Teilnehmenden im Vorfeld daran zu erinnern, einen Gegenstand mitzubringen!
Variante
Variante oder Folgeübung: Was ist in deiner Tasche? Bei dieser Variante werfen die Teilnehmenden einen Blick in ihre Taschen und tauschen sich über die gefundenen Gegenstände aus. Die Lehrperson leitet eine Diskussion, in der es darum geht, zu unterscheiden zwischen dem, was man gerne hat, und dem, was man unbedingt in seiner Tasche haben muss. Außerdem werden die Teilnehmenden aufgefordert, mögliche kulturelle oder persönliche Unterschiede bei den Gegenständen zu berücksichtigen, die jeder bei sich trägt.