Persönliche Entwicklung, Reflexion, Teambuilding
> 60 min.
Kein Material
Kleine Gruppen, Große Gruppen
Keine Vorbereitung
Problemlösungsfähigkeit
Umgang mit Konflikten, Zusammenarbeit, Verantwortungsbewusstsein
Mut, Selbstregulierung
pdf herunterladen

Ziele

Lernen Sie, Probleme als Gelegenheit zum Handeln zu sehen.

Anweisungen

Kleine Verbesserungen können das tägliche Leben erleichtern.

 

Bitten Sie die Teilnehmer*innen darum…

  1. …sich zu überlegen, welche Aspekte Sie in Ihrem alltäglichen Leben stören und welche Sie gerne ändern würden. Die Entscheidungsfindung folgt dem Prinzip, die Gedanken nach außen zu tragen, indem man eine Liste schreibt, Fotos macht oder einen kurzen Film über diese störenden Aspekte dreht. Also, was genau stört Sie?
  2. …eine erste Liste mit ihren Herausforderungen zu erstellen. Nachdem Sie die Liste erstellt haben, gehen Sie sie durch und teilen Sie sie mit anderen. Schauen Sie, ob Sie ein Muster erkennen können. Gibt es Herausforderungen, die Sie lösen können? Was ist das positive Gegenstück einer Herausforderung, könnte dies einen Hinweis auf eine Lösung geben?
  3. …eine Liste mit Herausforderungen zu erstellen, die ihnen innerhalb einer Woche begegnen. Auf welche Herausforderungen sind Sie in dieser Woche gestoßen? Gibt es irgendwelche Herausforderungen, die Sie mit der Gruppe gemeinsam haben? Tauschen Sie sich in Zweier- oder Gruppenarbeit über die Aspekte aus und entwickeln Sie Ideen zur Lösung (eines) dieser Probleme. Es muss nicht sofort gelöst werden, aber wie würdet ihr anfangen? Wer könnte helfen? Wie könntet ihr es ausprobieren?
  4. Machen Sie einen kleinen Aktionsplan, probieren Sie es aus. Tauschen Sie sich über die ergriffenen Maßnahmen, Probleme und Ergebnisse aus und reflektieren Sie sie.

Variante

Anstatt die Lernenden aufzufordern, einen individuellen Aktionsplan zu erstellen, könnten Sie sie bitten, als Gruppe einen Aktionsplan für eine Herausforderung zu erstellen.