Ziele
Diese Übung konzentriert sich auf grundlegende Fakten und zeigt, dass jeder etwas zur Gesellschaft beitragen kann. Die Teilnehmer*innen lernen verschiedene Arbeitsplätze kennen und sehen sie im „echten Leben“.
Material
Benötigte Materialien: Formular mit Fragen ausdrucken, Adressen von Arbeitsplätzen heraussuchen
Es wäre besser, die Arbeitsplätze im Voraus zu informieren.
Anweisungen
Die Teilnehmer*innen arbeiten einzeln, zu zweit oder in kleinen Gruppen.
Die Lehrkraft gibt eine Liste mit Fragen und die Adresse eines bestimmten Arbeitsplatzes vor, den es zu erkunden gilt, z.B. einen Laden, eine Bäckerei, ein Restaurant, eine Baustelle, ein Büro, einen Kindergarten oder eine Bibliothek.
Jede*r Teilnehmer*in oder jede Gruppe besucht den Arbeitsplatz und sucht nach Fakten. Anschließend trifft sich die Gruppe, um die Ergebnisse zu vergleichen und zu diskutieren.
- Name des Arbeitsplatzes
- Um welche Art von Arbeitsplatz handelt es sich?
- Adresse
- Typische Arbeitsaufgaben
- Arbeitszeiten
- Wie viele Mitarbeitende gibt es?
- Gibt es eine Uniform oder Arbeitskleidung?
- Erforderliche Fähigkeiten
- Erforderliche Ausbildung
- Interessieren Sie sich für diesen Job? Warum – warum nicht?
Abschließen
Die Teilnehmer*innen könnten im Anschluss an ihren Besuch eine Präsentation über den Arbeitsplatz vorbereiten. Bilder, Adressen und Notizen auf einer Wandtafel, Austausch von Bildern, Adressen und Notizen in einer digitalen Gruppe.