Außerhalb des Klassenzimmers, Persönliche Entwicklung, Physisch, Reflexion
60 min.
Benötigte Materialien
Kleine Gruppen
Bis zu 1 Stunde
Sprechen, Zuhören
Kritisches Denken, Visuelle Kompetenz, Trennen von Haupt- und Nebenpunkten
Kommunikationsfähigkeit
Mut, Selbstvertrauen
pdf herunterladen

Ziele

  • Kritisches Denken entwickeln
  • Kreatives Denken entwickeln
  • Zur Teilnahme ermutigen
  • Gemeinsame Diskussionen anregen
  • Gefühle ausdrücken
  • Reflexion

Material

Bilder

Vorbereitung

Bilder im Vorfeld heraussuchen

Anweisungen

Diese Übung basiert auf der Visual Thinking Strategy (VTS). VTS ist eine forschungsbasierte Lehrmethode, die die Fähigkeit der Lernenden verbessert, Bilder und Informationen durch das Betrachten und Diskutieren visueller Kunst zu beschreiben, zu analysieren und zu interpretieren.

Die Übung dreht sich um drei Schlüsselfragen:

  1. Was passiert auf diesem Bild?
  2. Was siehst du, das dich zu dieser Aussage veranlasst?
  3. Was lässt sich dem Bild noch entnehmen?

Die Lehrkraft zeigt ein Bild und stellt die erste Frage. Ein*e Teilnehmer*in teilt seine/ihre Gedanken und Ansichten mit. Die Lehrkraft wiederholt das Gesagte und stellt der Person die zweite Frage. Die Person teilt ihre Gedanken und Ansichten mit. Die Lehrkraft paraphrasiert und setzt nun das Zeigen als pädagogische Geste ein, um hervorzuheben und auf das zu verweisen, was die Person angesprochen hat. Die Lehrkraft stellt die dritte Frage.

Wenn keine weiteren Gedanken und Ansichten geäußert werden, dankt die Lehrkraft der Person für ihre Mitarbeit. Es werden keine weiteren Erklärungen gegeben, und es erfolgt auch keine Bewertung des Gesagten.

Variante

Passend zu den ausgewählten Bildern können bestimmte Themen oder Kategorien angesprochen werden.

Sie können auch Texte oder andere Informationsquellen verwenden. Dabei eignen sich folgende Fragen:

  1. Worum geht es in diesem Text?
  2. Was haben Sie gelesen, dass Sie zu dieser Aussage veranlasst?
  3. Was können wir noch finden?

Kombinieren Sie diese Übung mit Schreiben:

Zeigen Sie ein Bild und bitten Sie die Teilnehmenden, ihre Gedanken und Ansichten anhand der drei Fragen aufzuschreiben. Mithilfe eines Portfolios können die Teilnehmenden ihre eigenen Fortschritte in Bezug auf ihre Schreib- und Denkfähigkeiten bewerten.