Ziele
Eine*ein Lernende*r kann unterscheiden, ob eine Aussage wahr oder gelogen ist.
Eine*ein Lernende*r kann selber Aussagen treffen.
Material
Zwei Blätter A4-Papier: eines mit der Aufschrift RICHTIG, das andere mit der Aufschrift FALSCH.
Vorbereitung
- Hängen Sie ein Blatt an eine Seite des Klassenzimmers und das andere Blatt an die gegenüberliegende Seite.
- Stellen Sie die Tische und Stühle für diese Übung beiseite.
- Bereiten Sie einige “richtige” und “falsche” Aussagen vor. Sie können alle möglichen Themen/Fakten verwenden, aber stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Antwort wissen.
- Passen Sie die Aussagen an das Niveau der Lernenden an, indem Sie z.B. das Präteritum für fortgeschrittenere Lerner verwenden.
Anweisungen
- Lassen Sie die Lernenden sich im Klassenzimmer frei bewegen.
- Starten Sie eine Erklärung.
- Bitten Sie die Lernenden, entsprechend ihrer Antwort zu einem der beiden Papiere zu laufen.
- Schließen Sie die Übung mit einer lustigen Erklärung ab.
- Lassen Sie die Schülerinnen und Schüler ihre richtigen Antworten zählen und herausfinden, wer gewonnen hat.
Variante
- Sobald die Lernenden die Übung verstanden haben, können sie selbst Aussagen machen. Geben Sie ihnen dafür etwas Zeit und gehen Sie in eine neue Runde.
- Erschweren Sie die Aussagen, indem Sie Informationen über die Lernenden verwenden, z.B. “Abu hat zwei Brüder”.
- Nehmen Sie am Lauf teil und verwirren Sie die Gruppe, indem Sie die falsche Antwort wählen.