Persönliche Entwicklung, Reflexion
> 60 min.
Kein Material
Kleine Gruppen, Große Gruppen
Bis zu 1 Stunde
Fortgeschritten, Anfänger, Mittel
Sprechen, Zuhören
Kulturelles Bewusstsein, Visuelle Kompetenz, Trennen von Haupt- und Nebenpunkten, Wissen teilen
Selbstpräsentation
Selbsterkenntnis, Eigenverantwortung, Mut, Selbstpräsentation, Selbstausdruck
pdf herunterladen

Ziele

  • Eine persönliche Geschichte visualisieren und erzählen
  • Machen Sie den Teilnehmenden ihre ersten Eindrücke in ihrem neuen Land bewusst und regen Sie eine Diskussion unter den Teilnehmenden an
  • Reflektieren Sie über ihre ersten Eindrücke und Gefühle
  • Aufforderung an die Teilnehmenden, sich möglicher Vorurteile bewusst zu werden

Material

Benötigte Materialien: Kopien der Vorlage, Bleistifte, Radiergummis, Fineliner

Optional: Kopien mit Piktogrammen, die sie verwenden können, wenn das Zeichnen zu schwierig ist. Piktogramme finden Sie auf dieser Website: https://arasaac.org/pictograms/search. Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, benötigen Sie mehr Vorbereitungszeit.

Anweisungen

Die Teilnehmenden konstruieren eine Geschichte anhand von vier Bildern, die sie selbst auswählen müssen.

Variante

Sie können eine Ausstellung der Ergebnisse organisieren (wenn die Teilnehmenden keine Einwände dagegen haben).

Wenn die Ankunft im neuen Land zu persönlich ist, können Sie das Thema für die Geschichte auch offenlassen. Bitten Sie die Teilnehmenden, etwas zu zeichnen, das sie in vier Bildern teilen möchten. Wenn dies zu offen ist, können Sie sich auf ein bestimmtes, möglicherweise weniger sensibles Thema konzentrieren: „Erzählen Sie uns von einem Tag in Ihrem Leben…, wenn wir 5 Jahre weiter in der Zeit sind, erzählen Sie uns, was Sie gerne tun…, zeigen Sie uns die Menschen, die Ihnen wichtig sind…“ Eine andere Möglichkeit ist, sich auf das Thema zu konzentrieren, an dem Sie gerade im Unterricht arbeiten.

Sie können auch jede Zeichnung mit einer bestimmten Frage verbinden: Die erste erzählt vom Kontext der Geschichte, die zweite von einer Herausforderung, die dritte davon, wie jemand mit der Herausforderung umgegangen ist, und die letzte zeigt, wie er auf diese ersten Tage zurückblickt.