Ziele
Kennenlernen der anderen durch Dialog, Diskussion und aktives Zuhören.
Material
Benötigte Materialien: Papier und Stifte
Anweisungen
Halten Sie die Lebensgeschichte einer Person mit einer auffälligen Tätowierung fest.
Die Teilnehmer*innen arbeiten in Paaren. Sie interviewen sich gegenseitig und überlegen sich einen kreativen Weg, um die Lebensgeschichte des Partners in einem Tattoo festzuhalten.
Einige Leitfragen:
- Erfahren Sie mehr über Ihren Partner: Wer ist er/sie, was ist wichtig in seinem/ihrem Leben, wovon ist er/sie fasziniert, …
- Was ist einzigartig oder auffällig an Ihrem Partner? Wie würden Sie dies in einem Tattoo festhalten? Welche Bilder/Symbole würden Sie verwenden?
- Versuchen Sie, eine Skizze des Tattoos oder ein Moodboard/eine Collage zu erstellen.
- Zeigen Sie Ihrem Partner das Tattoo und erklären Sie, warum Sie es so gezeichnet haben.
- Stimmt die Wahrnehmung in der Tätowierung mit der Selbstwahrnehmung überein?
Teilen Sie die Tattoos und Lebensgeschichten in der Klasse, indem Sie die Geschichten untereinander austauschen.
Variante
Anstelle von Lebensgeschichten kann es bei der Übung auch um Werte und Zukunftsträume, Hoffnungen und Ziele der Teilnehmer*innen gehen.