Ziele
- Mehr über die Geschichte und Kultur des Wohnortes erfahren
- Die Verbindung mit der unmittelbaren Umgebung pflegen
- Geeignete Quellen finden und nutzen können
- Eine einfache Präsentation erstellen können
- An der Fähigkeit zur Selbstpräsentation arbeiten
Material
Benötigtes Material:
- (Foto-)Drucker, Papier, Klebstoff usw.
- Padlet oder andere Online-Plattform (optional)
- Besuch eines Archivs (optional)
- Computer (für Recherchen, zur Überprüfung von Quellen)
- Wichtige Quellen: Wikipedia, lokales (Online-)Archiv, lokales Museum
Vorbereitung
Vorbereitungszeit für Ihr Beispiel; Ihre eigene Straßennamenpräsentation (zeigen Sie diese in der Einführungsstunde)
Anweisungen
Straßennamen haben oft einen bedeutenden Bezug zur Geschichte und Kultur eines Landes. Die Teilnehmenden haben möglicherweise Schwierigkeiten, diese Namen auszusprechen und sich diese zu merken. Um ihnen zu helfen, sich diese zu merken und ihr Wissen zu vertiefen, recherchieren die Lernenden die Geschichten hinter den Straßennamen, in denen sie leben. Anschließend erstellen sie eine Präsentation mit Text, Fotos oder Videos, die sie vor der Klasse vorstellen. Diese Übung zielt darauf ab, das Verständnis und die Wertschätzung für den kulturellen und historischen Kontext von Straßennamen zu fördern und gleichzeitig Recherche- und Präsentationsfähigkeiten zu entwickeln.
Die Lehrperson leitet die Übung ein, indem sie die Geschichte über ihren Straßennamen präsentiert. Dabei können Sie die verwendeten Quellen und die Art und Weise, wie Sie Ihre Präsentation erstellt haben, zeigen.
Vorgehensweise:
Ein konkreter Straßenname (zum Beispiel Kirchstraße, Apfelstraße usw.):
Wenn die Straße nach etwas Konkretem benannt ist, können sie die Bedeutung in einem Wörterbuch nachschlagen, die Lehrkraft oder eine andere Person fragen oder es googeln. Die Teilnehmenden erstellen eine Collage mit visuellem Material, das mit der Bedeutung in Verbindung steht, einschließlich eines Bildes der tatsächlichen Straße (ein Foto oder eine Zeichnung).
Wenn die Straße nach einer Person oder etwas weniger Konkretem benannt ist, können sie auf diese Weise arbeiten:
- Sich mit den Quellen vertraut machen:
Eine wichtige Quelle wird Wikipedia sein. In einer Einführungsstunde lernen sie, wie sie mit Wikipedia arbeiten können. Eine andere Quelle könnte ein lokales oder nationales Archiv sein. Auch hier könnte eine Einführungsstunde oder ein Besuch erforderlich sein.
- Anleitung zum Sammeln von Informationen und Bildern.
- Die Bedeutung der gesammelten Informationen herausfinden.
- Hinzufügen von Bildern von der Straße (Fotos oder Zeichnungen).
- Anleitung zur Erstellung einer Präsentation oder Collage mit dem Material (ein guter (Foto-)Drucker wäre nützlich, da es für viele Teilnehmenden einfacher ist, eine Collage/Präsentation auf Papier zu erstellen als eine digitale Präsentation).
In beiden Fällen stellen die Teilnehmenden die Geschichte hinter ihrem Straßennamen in der Gruppe vor. Während aller Schritte stehen die Lehrkraft und die anderen Lernenden den Teilnehmenden zur Seite