Persönliche Entwicklung, Energizer, Physisch, Teambuilding
15 min., 30 min.
Benötigte Materialien
Große Gruppen
Bis zu 15 min.
Fortgeschritten, Anfänger, Mittel
Sprechen, Schreiben, Lesen
Kulturelles Bewusstsein, Wissen teilen
Zusammenarbeit
Durchhaltevermögen
pdf herunterladen

Ziele

  • Spaß und Bewegung
  • Teambuilding
  • Die „neue Heimat” kennenlernen
  • Zeigen, was man bereits weiß

Material

Flipchart-Papier, auf dem das ABC steht. Es werden so viele Blätter benötigt, wie es Teams gibt.

Vorbereitung

Das Flipchart-Papier, auf dem das ABC steht, sollte vorbereitet werden.

Anweisungen

Es werden zwei Flipchart-Blätter vorbereitet, auf denen das ABC von oben nach unten geschrieben wird, sodass man hinter jeden Buchstaben ein Wort setzen kann. Seltene Buchstaben wie „Q“, „X“ und „Y“ können kombiniert werden.

Die Blätter werden an gegenüberliegenden Wänden befestigt. Die Gruppe wird in zwei Teams aufgeteilt, jedes Team stellt sich in die Mitte des Raumes und blickt auf eines der beiden Flipchart-Blätter. Jedes Team erhält einen Marker.

Jede Gruppe muss die Buchstaben auf ihrem eigenen Flipchart mit einem Wort ergänzen, das mit diesem Buchstaben beginnt und etwas mit „der neuen Heimat” zu tun hat (z.B. Deutschland). Die Teilnehmenden laufen abwechselnd zum Flipchart, schreiben ein Wort auf, laufen zurück und geben den Marker an eine andere Person in der Gruppe weiter. Das ABC muss in der richtigen Reihenfolge ausgefüllt werden. Die schnellste Gruppe gewinnt.

Variante

Die Gruppe kann in mehr als zwei Teams eingeteilt werden. Es werden so viele Flipchartblätter benötigt, wie es Teams gibt.

Bei dieser Variante muss es keinen Wettkampf zwischen den Teams geben. Die Teams können das ABC in ihrem eigenen Tempo ausfüllen. Wenn der Person, die an der Reihe ist, nichts einfällt, können die anderen in der Gruppe unterstützen. Nichtsdestotrotz sollte darauf geachtet werden, dass jeder in der Gruppe an der Übung beteiligt ist. Die Übung kann für verschiedene Themen genutzt werden. Mit der Übung kann bestehendes Wissen in der Gruppe aufgedeckt werden, z.B. wenn ein neues Thema angefangen wird. Auch am Ende einer Reihe kann die Übung genutzt werden, um das Erlernte zu einem Thema zu erfassen.

Weitere Variante: Die Lehrperson kann ein Schlüsselwort auswählen, z.B. Europa, und weitere Kategorien hinzufügen.

Abschließen

Beide Teams schauen sich die Ergebnisse an. Fragen können geklärt und unbekannte Begriffe erklärt werden.