Ziele
- das Eis zwischen Menschen brechen, die sich nicht kennen,
- das Bewusstsein für die Gemeinsamkeiten der Menschen zu schärfen und
- entdecken, dass es manchmal gar nicht so einfach ist, etwas zu finden, das einen in einer Gruppe von drei Personen einzigartig macht.
Material
Die Abbildung muss vorher für alle zugänglich gemacht werden, entweder auf Papier oder auf einem Bildschirm.
Die Teilnehmenden benötigen einen Stift und ggf. Papier, wenn sie die Abbildung abzeichnen sollen. Es ist auch möglich, Kopien der Abbildung bereitzustellen.
Anweisungen
Diese Übung (Eisbrecher) zielt darauf ab, dass die Teilnehmenden sich gegenseitig kennenlernen – zumindest ein bisschen.
Die Teilnehmenden arbeiten in Dreiergruppen und müssen nach Dingen suchen, die sie gemeinsam haben, wie in der Abbildung beschrieben.
Zu Beginn der Übung zeigt die Lehrperson den Teilnehmenden die Abbildung. Um die Bearbeitung der Übung zu erleichtern, können sich die Teilnehmenden auf ein bestimmtes Thema konzentrieren (z. B. Familie, Hintergrund, Interessen, Essen).
Als erstes muss jede Person den eigenen Namen in eine der Ecken des Dreiecks schreiben. Anschließend müssen sie herausfinden, was sie gemeinsam haben (in Paaren) und was jede Person einzigartig macht. Am Ende müssen sie herausfinden, was sie alle drei gemeinsam haben.
Am Ende der Übung sollte jede Gruppe ihre Ergebnisse im Plenum vorstellen. Das können sie durch Erzählen oder durch Pantomime machen. Wenn sie sich für Pantomime entscheiden, müssen die anderen Teilnehmenden erraten, was sie nachahmen.
Variante
Diese Aktivität eignet sich gut für digitale Sitzungen. Dafür eignen sich digitale Gruppenräume.