Ziele
- Vertraut werden mit den Werkzeugen der visuellen Kommunikation
- Interpretation und Nutzung von Online-Kommunikationsmittel lernen
- Lernen mit Hilfe von visuellen Inputs freier zu kommunizieren
Material
Benötigtes Material: Handys, WhatsApp, Computer, Papier und Stifte.
Anweisungen
Bei dieser Übung beschäftigen sich die Teilnehmenden mit Emojis und diskutieren über diese. Im Anschluss können die Teilnehmenden ein Pikto-Wörterbuch erstellen (siehe Übung “Machen wir ein Pikto-Wörterbuch”).
Variante
Sie können sich mit den Teilnehmenden auch mit Abkürzungen, die in der Online-Kommunikation verwendet werden, beschäftigen, wie z.B. Yolo, FOMO oder LOL, und vielleicht einige, die in der neuen Sprache verwendet werden. Untersuchen Sie diese gemeinsam. Welche Abkürzungen sind bekannt, welche sind neu für sie?