Ziele
Diese Übung ermutigt die Teilnehmenden, ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen und die Stadt, in der sie leben, besser kennenzulernen. Die Auseinandersetzung mit der gewählten Umgebung kann bei der Selbstregulierung von Emotionen (z.B. Angst, Stress, Sorgen, Kummer usw.) helfen, indem sich die Teilnehmenden auf die positiven Auswirkungen der Umgebung konzentrieren.
Material
Benötigte Materialien: ein Stadtplan (Papier oder digital), Informationen über kulturelle Aktivitäten, Spaziergänge usw.
Anweisungen
Die Teilnehmenden erstellen eine Karte mit Orten, die bestimmte positive Gefühle in ihnen hervorrufen (Freude, Ruhe, Glück, Neugier, Verbundenheit etc.). Das kann ein Ort sein, an dem sie Ruhe und Frieden genießen, einen schönen Spaziergang machen, Menschen treffen, Kunst genießen, in der Natur sein können etc.
Die Teilnehmenden können in kleinen Gruppen arbeiten und eine Präsentation ihrer „Happy Map“ erstellen. Die Übung kann auch mit einer Exkursion verbunden werden.
Variante
Anstatt Orte zu kartieren, können die Teilnehmenden eine Route planen. Welches wäre eine ruhige Route oder eine Route, die Neugierde weckt?
Die Teilnehmenden könnten auch darüber nachdenken, wie sie eine Route gestalten können, die Menschen glücklich macht. Worauf stoßen sie und was könnten sie auf dieser Route tun?